Barrierefreiheit auf einer Website bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, die Seite problemlos nutzen können. Das schließt Menschen mit Behinderungen wie Seh- oder Hörverlust, motorischen Einschränkungen und kognitiven Beeinträchtigungen ein. Eine barrierefreie Website berücksichtigt verschiedene technische und inhaltliche Aspekte, die die Nutzung für alle erleichtern. Dazu gehören alternative Texte für Bilder, die Tastaturbedienbarkeit, eine klare Navigationsstruktur und gut lesbare Inhalte. Eine barrierefreie Webseite ist also so gestaltet, dass sie für alle zugänglich und verständlich ist, egal welche Technologie oder welche Fähigkeiten der Nutzer hat. Diese Anpassungen tragen dazu bei, dass digitale Barrieren abgebaut werden und alle Menschen gleichberechtigt auf Informationen und Dienstleistungen zugreifen können.