Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind internationale Richtlinien, die von der World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt wurden, um die Barrierefreiheit im Web zu fördern. Die WCAG bieten klare Anleitungen, wie Inhalte im Internet gestaltet werden können, damit sie für alle Nutzer zugänglich sind, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Die Richtlinien sind in vier Prinzipien unterteilt: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit. Sie definieren drei Konformitätsstufen: A (grundlegende Barrierefreiheit), AA (empfohlener Standard) und AAA (höchster Standard). Viele gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit von Websites basieren auf den WCAG. Websites, die den Richtlinien entsprechen, sind in der Lage, eine breitere Nutzergruppe anzusprechen und bieten eine bessere Benutzererfahrung.