Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Barrierefreiheit einer Website zu überprüfen. Einer der ersten Schritte ist der Einsatz von automatisierten Testtools wie WAVE, axe oder Lighthouse. Diese Tools analysieren technische Aspekte deiner Website, wie die Tastaturbedienbarkeit, den Farbkontrast und das Vorhandensein von Alternativtexten für Bilder. Obwohl automatisierte Tests hilfreich sind, sollten sie durch manuelle Tests ergänzt werden, um die Nutzbarkeit durch Screenreader und die Tastaturnavigation zu überprüfen. Dabei kannst du auch auf Feedback von Menschen mit Behinderungen zurückgreifen, die reale Barrieren oft besser erkennen. Ein umfassender Barrierefreiheitstest sollte sowohl automatisierte als auch manuelle Verfahren kombinieren, um sicherzustellen, dass deine Website den gängigen Standards wie den WCAG entspricht.