Viele Websites weisen Barrieren auf, die Menschen mit Behinderungen daran hindern, sie uneingeschränkt zu nutzen. Eine häufige Barriere ist das Fehlen von Alternativtexten für Bilder, was Menschen mit Sehbehinderungen Schwierigkeiten bereitet, den Inhalt zu verstehen. Auch der mangelnde Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund stellt oft ein Problem dar, da Menschen mit Sehschwächen Inhalte nicht gut erkennen können. Weitere Hindernisse sind unklare Navigation, fehlende Tastaturbedienbarkeit und komplexe Formulare, die für Menschen mit motorischen Einschränkungen schwer zu bedienen sind. Auch Videos ohne Untertitel oder Audiodeskriptionen stellen eine Barriere dar. Diese Hindernisse können durch die Umsetzung von WCAG-Richtlinien und einfache Designanpassungen behoben werden.