Um eine Website für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich zu machen, sind einige Anpassungen erforderlich. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Bereitstellung von Alternativtexten (Alt-Tags) für Bilder, damit Screenreader den visuellen Inhalt beschreiben können. Zudem sollten ausreichend hohe Farbkontraste verwendet werden, damit Texte und andere Elemente auch bei schlechter Sehkraft gut erkennbar sind. Die Schriftgrößen sollten anpassbar sein, und die gesamte Seite muss mit Screenreadern kompatibel sein. Auch die Struktur der Website spielt eine Rolle: Klare Überschriften und eine logische Navigationshierarchie helfen sehbehinderten Nutzern, die Seite besser zu verstehen. Wichtig ist auch, dass alle Funktionen der Website per Tastatur bedienbar sind