Wie wird eine Website für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich gemacht?

Um eine Website für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich zu machen, sind einige Anpassungen erforderlich. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Bereitstellung von Alternativtexten (Alt-Tags) für Bilder, damit Screenreader den visuellen Inhalt beschreiben können. Zudem sollten ausreichend hohe Farbkontraste verwendet werden, damit Texte und andere Elemente auch bei schlechter Sehkraft gut erkennbar sind. Die Schriftgrößen sollten anpassbar sein, und die gesamte Seite muss mit Screenreadern kompatibel sein. Auch die Struktur der Website spielt eine Rolle: Klare Überschriften und eine logische Navigationshierarchie helfen sehbehinderten Nutzern, die Seite besser zu verstehen. Wichtig ist auch, dass alle Funktionen der Website per Tastatur bedienbar sind

Gefällt dir der Beitrag? Teile ihn mit anderen.

Erfahren Sie mehr über Barrierefreie Websites

Hier gelangen Sie zu unserer Hauptseite

Trage Sie sich in unseren Newsletter ein

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. So bekommen Sie eine kurze Nachricht, wenn es wieder etwas Neues gibt.

Jetzt Förderung beantragen

5.000€

Wir helfen Ihnen Barrierefrei zu werden und die aktuellen Förderungen auszunutzen. Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, sodass wir einen Termin vereinbaren können. 

  • Fördermittel sichern
  • Barrierefrei werden
  • Menschen helfen
 
Weitere Infos hier: Barrierefreie Website

Lerne wie wir anderen Unternehmen zum Erfolg geholfen haben