Barrierefrei

Dieser Text leitet den Inhalt dieser Seite ein. 

An wen richten sich Barrierefreie Website?

Barrierefreie Websites richten sich an eine Vielzahl von Menschen, die möglicherweise mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert sind, wenn sie auf digitale Inhalte zugreifen. Ziel ist es, allen Menschen, unabhängig von ihren körperlichen, sensorischen oder kognitiven Fähigkeiten, eine gleichberechtigte Nutzung des Internets zu ermöglichen. Die wichtigsten Zielgruppen sind: 1. Menschen mit Behinderungen 2. Ältere Menschen Mit zunehmendem Alter treten oft altersbedingte Einschränkungen auf, wie

Warum sollte eine Website barrierefrei sein? 

Eine barrierefreie Website bringt zahlreiche Vorteile, die sowohl soziale als auch rechtliche und wirtschaftliche Aspekte betreffen. Hier sind einige wichtige Gründe, warum eine Website barrierefrei sein sollte: 1. Zugang für alle gewährleisten 2. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften 3. Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit 4. Erweiterung der Zielgruppe 5. Suchmaschinenoptimierung (SEO) 6. Innovationskraft und Imagegewinn 7. Zukunftssicherheit 8. Soziale und ethische Verantwortung Fazit: Barrierefreiheit verbessert die Zugänglichkeit

Wie macht man eine Website barrierefrei? 

Eine barrierefreie Webseite stellt sicher, dass alle Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, uneingeschränkt auf den Inhalt und die Funktionen der Seite zugreifen können. Um dies zu erreichen, sollten folgende Prinzipien beachtet werden: 1. Alternativtexte für Bilder 2. Strukturierte und semantische HTML 3. Tastaturnavigation sicherstellen 4. Kontrast und Lesbarkeit 5. Untertitel und Transkripte für Multimedia 6. Verständliche und einfache Sprache 7. Fehlermeldungen verständlich

Möchtest du dein Business heute beschleunigen?

Wir freuen uns auf deine Fragen oder Kontaktanfragen.

Lerne wie wir anderen Unternehmen zum Erfolg geholfen haben